Aktuelle Forschungsprojekte der Didaktik

Elena Klaric, M.Ed.: Der CLIL-Chemieunterricht im Kontext des Experimentierens – Eine empirische Studie zur Förderung der mündlichen Sachfachliteralität

Promotionsprojekt unter Betreuung von Prof. Dr. Gabriele Blell, i. R. und Prof. Dr. Andreas Nehring (Chemiedidaktik)

Die Studie widmet sich dem Forschungsdesiderat der Entwicklung von Fördermaßnahmen zur Anbahnung einer mündlichen Sachfachliteralität von Schüler:innen im CLIL-Chemieunterricht. Im Rahmen einer Interventionsstudie sollen dafür anknüpfend an eine Bedarfsanalyse in Kooperation mit einer Lehrkraft Erklärvideos zur expliziten Vermittlung von Diskursmitteln, welche für das fachfremdsprachliche Handeln (Hypothesengenerierung, Versuchsbeschreibung und -auswertung) erforderlich sind, entwickelt und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht werden.

Kontakt: elena.klaric@engsem.uni-hannover.de


Kooperation mit der Purdue University, Indiana

Alexander Kuhrs Woltin (OStR, LfbA), Prof. Chrystal S. Johnson, Dr. Christy Wessel Powell, Alena Beck (M.Ed., doctoral candidate)

Our English Didactics Department, the Leibniz School of Education, and Purdue University (USA, Indiana) strive to establish a long-term partnership. Our objective is to provide transnational and -cultural impulses for future teacher education. This project aims at creating awareness and broadening horizons to become culturally consonant and sensitive (language) teachers. An annual cooperative online seminar with LUH and Purdue students and instructors is currently being planned.

 

UPDATE: Temporary Postponement of our Cooperation with Purdue University

We regret to inform you that, until further notice, our collaboration with Purdue University must be temporarily postponed due to a shortage of staff. As soon as the didactics professorship is reliably re-staffed, we will promptly resume our cooperation with Purdue University. We sincerely appreciate the understanding and patience of our valued cooperation partners and students during this temporary interruption.


 

Jana Oldendörp:  Lernerstrategien und Individualisierung im heterogenitäts- und diversitätssensiblen Englischunterricht – eine empirische Untersuchung  (Dissertation)

Friederike von Bremen: Die Schulung (videobasierter) unterrichtsbezogener Reflexionskompetenz in der Lehrerbildung (Projekt Lehre Innovation plus)

Im Projekt „Innovation Plus“ werden innovative Lehrformate zur videobasierten Unterrichtsanalyse und –reflexion entwickelt. Das Projekt (06/2019 - 12/2020) wird vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert und zielt darauf ab, Konzepte praxisnaher Lehrkräftebildung mit Hilfe digitaler Medien zu verwirklichen. Im Zentrum steht dabei die Didaktisierung in voller Länge gefilmter Unterrichtsstunden für den Einsatz in universitären Lehrveranstaltungen.

 

Projekt: Förderung von Reflektierter Handlungsfähigkeit: Lernen im Spannungsfeld von Heterogenität, Individualisierung und Kooperation

Laufzeit: ab 2019-2023

Projektträger: BMBF, QLB Förderphase 2, HF 1

In Kooperation mit Projektmitarbeiter*innen aus der Biologie- und Chemiedidaktik, der Deutschdidaktik, der Sachunterrichtsdidaktik, der Religionswissenschaft, der Sonderpädagogik sowie der Informatik/Technik wird ein Lehr-, Lern- und Forschungslabor zum inklusiven und diversitätssensiblen Unterricht als Begegnungs-, Lern- und Forschungsstätte für Lehramtsstudierende aller Schulformen an der LUH eingerichtet. Die Didaktik des Englischen ist sowohl beteiligt an der Entwicklung didaktisch-pädagogischer Konzepte (AP1) (u.a. durch die Promotion von J. Oldendörp zu Individualisierung mithilfe von Lernendenautonomie und Lernerstrategien) als auch bei der Erarbeitung und Integration von heterogenitäts- und fachspezifischen Videovignetten  (AP3).

https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/de/die-leibniz-school/projekte/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/projekt-leibniz-prinzip/handlungsfeld1/


Weitere Projekte