Englisches Seminar

Lehre und Forschung am Englischen Seminar befassen sich mit Sprache, Literaturen und Kulturen anglophoner Räume sowie mit der Lehre und dem Lernen von Sprache in institutionellen Kontexten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung der Sprach- und Literaturwissenschaften mit kulturellen Aspekten. Auch die sprachpraktische Ausbildung verfolgt diesen integrativen Ansatz und verbindet Sprachtraining mit kulturellen Sachverhalten. Kulturwissenschaftlich betriebene Literaturwissenschaft versteht Literatur als Teil des historischen Prozesses und analysiert sie vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Zusammenhänge und Bewegungen. Die Didaktik des Englischen widmet sich Fragen, die sich beim Lehren und Lernen einer fremden Sprache ergeben.

Lehre und Forschung am Englischen Seminar befassen sich mit Sprache, Literaturen und Kulturen anglophoner Räume sowie mit der Lehre und dem Lernen von Sprache in institutionellen Kontexten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verknüpfung der Sprach- und Literaturwissenschaften mit kulturellen Aspekten. Auch die sprachpraktische Ausbildung verfolgt diesen integrativen Ansatz und verbindet Sprachtraining mit kulturellen Sachverhalten. Kulturwissenschaftlich betriebene Literaturwissenschaft versteht Literatur als Teil des historischen Prozesses und analysiert sie vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Zusammenhänge und Bewegungen. Die Didaktik des Englischen widmet sich Fragen, die sich beim Lehren und Lernen einer fremden Sprache ergeben.

Das Englische Seminar ist eng mit den fächerübergreifenden Schwerpunkten an der Philosophischen Fakultät vernetzt. So kooperieren die Lehrgebiete Anglistik, Amerikanistik und Sprachwissenschaft mit den sozial- und kulturwissenschaftlichen Schwerpunktprogrammen Transformation Studies und Gender Studies. Das Lehrgebiet ist fest in der Lehrerbildung verankert und kooperiert mit verschiedenen Fachdidaktiken innerhalb der Philosophischen Fakultät.