Oberstudienrat Alexander Kuhrs Woltin

Oberstudienrat Alexander Kuhrs Woltin
Sprechzeiten
Do. 14:00 - 15:00 Uhr nur in der Vorlesungszeit
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
727
Oberstudienrat Alexander Kuhrs Woltin
Sprechzeiten
Do. 14:00 - 15:00 Uhr nur in der Vorlesungszeit
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Terminvergabe über Stud.IP
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
727
Funktionen
Vorstand
Lehrgebiet Didaktik des Englischen
Praktikumsbeauftragte
Praktikantenämter: Master LG / LBS
Sprechzeiten
Do. 14:00 - 15:00 Uhr nur in der Vorlesungszeit
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Terminvergabe über Stud.IP
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Lehrgebiet Didaktik des Englischen
Sprechzeiten
Do. 14:00 - 15:00 Uhr nur in der Vorlesungszeit
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Terminvergabe über Stud.IP
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
LG Didaktik
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Terminvergabe über Stud.IP
LG Didaktik d. Englischen

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Binnendifferenzierung
  • Lehrwerkentwicklung
  • Moderne Medien und Texte im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht
  • Qualitätssicherung- und -entwicklung der Lehrerbildung
  • Content and Language Integrated Learning (CLIL)

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    ab 01/08/2019 - Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Philosophischen Fakultät, Englisches Seminar, Lehrgebiet Didaktik des Englischen als versetzter Oberstudienrat Leibniz Universität, Hannover

    04/2016 – 08/2019 Oberstudienrat mit folgenden dienstlichen Zusatzaufgaben: Leitung des Seminarfachs, Erstellung des Vertretungsplans, Inhaltliche und organisatorische Gestaltung des Förder- und Forderkonzepts Sophienschule, Hannover

    11/2014 – 08/2019 Fachobmann für das Seminarfach, Leitung der schuljährlich wechselnden Fachgruppe, Weiterentwicklung der Qualitätsoptimierung und Standardisierung Sophienschule, Hannover

    08/2013 – 04/2016: Studienrat Biologie, Englisch, Seminarfach (Sek. I & II) Sophienschule, Hannover

    02/2013 Ernennung zum Studienrat auf Lebenszeit KGS Sehnde, Sehnde

    09/2011 Referent beim 24. Kongress der DGFF über „Globalisierung, Migration, Fremdsprachenunterricht“ mit Prof. Dr. Kupetz;  Vortragsthema: „CLIL and Global Education“ Hamburg

    08/2011 – 08/2019 Mitarbeiter als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Philosophischen Fakultät, Englisches Seminar, Lehrgebiet Didaktik des Englischen als teilabgeordnete Lehrkraft Leibniz Universität, Hannover

    02/2010 Kooperative Dozententätigkeit mit Frau Prof. Dr. Kupetz bei einer mehrtägigen Lehrerfortbildung zum Thema: „Lehren und Lernen in bilingualen Modulen am Gymnasium“ Sächsisches Bildungsinstitut, Meißen

    02/2010 – 08/2013 Ernennung zum Studienrat auf Probe für Biologie und Englisch (Sek. I & II) sowie fachfremd Chemie und Physik (Sek. I) KGS Sehnde, Sehnde

    11/2009 – 02/2010 Vertretungslehrkraft für das Fach Englisch (Sek. I) KGS Sehnde, Sehnde

    10/2009 – 04/2010 Lehrbeauftragter für Proseminare (DidF2-Kurse) im Grundstudium an der Philosophischen Fakultät, Englisches Seminar, Lehrgebiet Didaktik des Englischen als teilabgeordnete Lehrkraft Leibniz Universität, Hannover

    04/2007 – 06/2007 Supervisierter CLIL-Lehrer während der praktischen Unterrichtsdurchführung meiner Ersten Staatsexamensarbeit  „Biologie auf Englisch – theoretisch fundiert, erprobt und evaluiert“ Wilhelm-Raabe-Schule, Hannover

    11/2004 – 02/2008 Koordinierende Lehrkraft im Rahmen des „Englisch Immersionprogramms“ für die erste und zweite Klassenstufe, Wilhelm-Busch-Grundschule, Hannover

    04/2004 Administrator und Übersetzer für McLaren-Rose Research Corporation, Portland, Oregon (USA)

    03/2004 – 08/2004 Volontär und Vertretungslehrer an der German American School of Portland, Portland, Oregon (USA)

    03/2004 – 06/2004 Homework Club Coordinator an der HB LEE Middle School, Portland, Oregon (USA)

    02/2004 – 09/2004 Vertretungslehrer an der French American International School of Portland, an der Stolar Middle School und an der Bethany School, Portland, Oregon (USA)

    10/2003 – 02/2004 Assistant Teacher für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Brighton High School, Rochester, New York (USA)

  • Ausbildung

    02/2008 – 02/2010 Pädagogischer Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien nebst Wahlpflichtmodul „Bilinguales Lehren und Lernen”; Abschluss des Zweiten Staatsexamen am Studienseminar Kassel, Engelsburg Gymnasium, Kassel

    10/2007 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität, Hannover

    06/2003 – 10/2004 Bildungs- und Praxisauslandsaufenthalt in den USA (zwei Semester) in Rochester, New York und Portland, Oregon (USA)

    10/2003 Zwischenprüfung für das Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität, Hannover

    10/2001 – 10/2007 Studium Lehramt Gymnasium (Englisch / Biologie) an der Leibniz Universität, Hannover

    08/2000 – 06/2001 Zivildienst Mutter-Kind-Klinik in Zorge im Harz

    06/2000 Allgemeine Hochschulreife Internatsgymnasium Pädagogium in Bad Sachsa, im Harz