StudiumPraktika
Fachpraktikum

Fachpraktikum

© Finn Winkler

Dokumentenmappe zum Fachpraktikum

Allgemeine Infos der Leibniz School of Education zu Schulpraktika

Das Modul Fachpraktikum Englisch


Informationen zum Modul Fachpraktikum

Informationen Modul FP
PDF, 261 KB

Tandem-Fachpraktikum mit Schwerpunkt diversitätssensibler (Englisch-)Fachunterricht

Information zum FP-Tandem
PDF, 72 KB

 

Alle Lehramtsstudierenden (LG & LBS) leisten neben den schulpraktischen Studien (ehemals ASP) ein Fachpraktikum ab, das durch die einführende Veranstaltung "Planung und Analyse von Englischunterricht" (DidPA) vorbereitet wird und für alle Lehramtsstudierenden obligatorisch ist.

Das Fachpraktikum Englisch findet in der Regel als Blockpraktikum im Februar/März bzw. September oder in semesterbegleitender Form statt. Die Schule suchen Sie sich in der Regel selbst. Darüber hinaus werden - abhängig von der Kooperation mit Schulen und deren Kapazitäten - limitierte Plätze für Blockpraktika zentral über unser Lehrgebiet vergeben. Bedingungen und nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem kommentierten Lehrveranstaltungsverzeichnis (DidPA-Fachpraktikum). 

10 Wochen nach Beendigung des Fachpraktikums geben Sie Ihren Bericht als Prüfungsleistung ab. Bitte reichen Sie diesen digital via E-Mail und in ausgedruckter Form bei der Lehrperson ein, bei der Sie das Vorbereitungsseminar DidPA absolviert haben. Legen Sie die Bescheinigung über das Fachpraktikum mit Unterschrift und Stempel der Schule Ihrem Bericht bei.

Beachten Sie bitte Updates auf dieser Seite z.B. „Das Fachpraktikum English in Zeiten der Covid-19-Pandemie“.

Bei Unsicherheiten und Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Alexander Kuhrs Woltin.

Die folgenden Informationen stehen Ihnen zum Herunterladen zur Verfügung:

Stand: 06/2022

Anerkennung von Teaching Assistant Aufenthalten

Das Belegen des Moduls DidPA ("Planung und Analyse von Englischunterricht") ist für alle Student*innen verbindlich. Der Bericht unterscheidet sich von dem des Fachpraktikums und richtet sich nach Ihren individuellen Aufgabenbereichen innerhalb der Schule. Wenn Sie - wie häufig üblich - als TA v.a. Übungsphasen mit einzelnen Schüler*innen betreuen und keine komplette Stunde planen und durchführen, gilt es 3 Sequenzen (im Merkblatt als lesson plans bezeichnet, s. u.) darzulegen. Im Falle einer selbst geplanten und durchgeführten Stunde verhält es sich wie bei einem FP-Bericht (1 Verlaufsplanung).

Teaching Assistant Program

Kontakt

Oberstudienrat Alexander Kuhrs Woltin
Praktikumsbeauftragte
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
727
Oberstudienrat Alexander Kuhrs Woltin
Praktikumsbeauftragte
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
727